Zur Bedeutung des Namens

Die Schreibweise des Namens war bis ins 19. Jhdt.- oft für ein und dieselbe Person - verschieden, z.B.: Selschop, Sellschoff, Seldschopf, Sellschaft u.a.

Sellschopp (ndd.): Mitglied oder Vorsteher einer Gesellschaft, Genossenschaft; entstellt Seldschopf.
Bahlow, Deutsches Namenlexikon, Hamburg 1967

Sellschopp "Gesellschaft", "Versammlung", mnd. selschop "kunnst mi'n beten S. doon". [..] scherzhaft: "he hett S".: Ungeziefer.
Mensing, Schleswig-Holsteinisches Wörterbuch Bd.4, Neumünster 1933

Sellschop siehe Gesellschaft
Gesellschaft, Gesellschop, Sellschop f. 1. im heutigen Sinn ein Zusammensein schlechthin, meist in hd. Form: "einen Gesellschaft daun" ihm Gesellschaft leisten; "dor höll he Gesellschaft mit" verkehrt mit ihnen (Rostock Graal); "O wer wull nu woll alleen ahn Selschop bliefen?" (1727) [..]; "freut sich, daß er in Sellschopp zu Hause gehen könne" [..] 2. in ä. Zeit bes. Berufsgemeinschaft der Kaufleute oder Handwerker: "Mit der Mehrzahl der ämter [..] war eine Gilde oder kirchliche Brüderschaft verbunden, und ebenso hatten die Vollbürger ihre Gesellschaften und pflegten in Kalanden oder Brüderschaften zu sein." [..]; "he was in beiden kalanden unde in der segelere kumpanie unde papegoiien selschop" (Wismar 1427) [..]; "in der snider selschop to Rostogk thosamene geseten" (Wismar 1566) [..]; "du hest use gantzen selschop gheschant" [..] 1899 auch Handelshaus, Kompaniegeschäft: "alse solde die selschup szo gar verkummert und verkamen und verdorven sin" (Wismar 1550) [..]; zum Verkauf wird angeboten: "eine geselschop tho Bergen [..]" (Wismar) [..]
Wossidlo/Teuchert, Mecklenburgisches Wörterbuch Bd. III, Neumünster 1976

SELLSCHAFT, für gesellschaft ist nhd. unbezeugt. in einer Stuttgarter handschr. des 12. jahrh. begegnet selliscaft, consortio, im späteren mhd. selleschaft (aber wol nur in md. handschriften). [..], mnd. selleschop, selschop, seltschop, selschup, selschapp, selscop [..], zelschup, selscop [..], nnd. sellschupp, sellskupp [..], sellschopp [..], selschap [..]
Grimm, Deutsches Wörterbuch Bd. 16

Geselle m. mit kollektivem ge- zu Saal (s.d.) wie Gefährte zu Fahrt. Ahd. gisell(i)o 'Saal- Hausgenosse' (vgl. Kamerad zu Kammer), später 'Gefährte, Freund', mhd. geselle auch 'Handwerksgehilfe'. Dazu gesellig Adj., mhd gesellec 'zugesellt, verbunden'; mhd. gesellecheit f. 'Verhältnis als geselle': gesellen Ztw., mhd gesellen 'vereinigen, verbinden'.
Kluge, Etymologisches Wörterbuch, Berlin 1960

De Sellschopp   eine Glosse

letzte Änderung: 13.05.2015