Anmerkung

Die ausführlichste Nachricht über Samuel verdanken wir dem Kirchenvisitationsprotokoll des Amtes Grabow von 1656. Die Kirchenvisitationen jener Jahre waren eine Bestandsaufnahme nach dem Ende des 30jährigen Krieges. Es heißt dort:

Samuel hat 45 Jahre bis zu seinem Tod 1696 das Organistenamt in Grabow versehen. Das Grabower Schloß war von 1658 bis zum Brand von 1725 Sommerresidenz der regierenden Herzöge von Mecklenburg, und daß Samuel ein Salär vom herzoglichen Hause erhielt, läßt vermuten, daß er auch auf dem Schloß Verpflichtungen hatte. Auffällig ist, daß Samuel Nutzungsrechte „einem Bürger gleich“, also womöglich selbst noch kein Grabower Bürgerrecht hatte. Und bemerkenswert, daß er seinen und seiner Familie Unterhalt zum Teil aus eigener Landwirtschaft bestreiten mußte wie übrigens auch die meisten Pastoren zu jener Zeit.

zurück zu Rz 1: